Semesterferien
PRIMA LA MUSICA LANDESWETTBEWERB 2025
PRIMA LA MUSICA LANDESWETTBEWERB 2025
downloadIn Kalender speichern★ Wettbewerb
Schnupperwochen 2024/25
fiber_manual_recordSchulfreie Tagedouble_arrowMehrtägige Veranstaltung
Talentepodium 2024/25 LMS Vöcklabruck
Talentepodium 2024/25 LMS Vöcklabruck
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
DO |
23.01.2025 |
LMS Vöcklabruck |
19:00 Uhr |
Begabtenförderung
Talentepodium 2024/25 LMS Ansfelden
Talentepodium 2024/25 LMS Ansfelden
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
FR |
24.01.2025 |
LMS Ansfelden |
19:00 Uhr |
Begabtenförderung
Eignungsprüfungen an der ABPU
Eignungsprüfungen an der ABPU
downloadIn Kalender speichernDEFAULT
Doppelrohrblatttag
Doppelrohrblatttag
downloadIn Kalender speichernHolzblasinstrumente
Kammermusikwochenende
Kammermusikwochenende
downloadIn Kalender speichernDas Kammermusikwochenende ist ein spezielles Angebot des Oö. Landesmusikschulwerkes zum gemeinschaftlichen Musizieren für Streicher:innen und Pianist:innen aller Leistungsstufen, das auch als Vorbereitung für Prima la Musica genutzt werden kann.
KURSINHALTE
Die Workshops bieten bestehenden Ensembles die Möglichkeit, ein vorbereitetes Programm unter fachlicher Anleitung von erfahrenen Musikpädagog:innen zu vervollkommnen.
Neben den fachspezifischen Anregungen wird durch Körperarbeit und Erarbeitung von Literatur mit Hilfe improvisatorischer Elemente, Musik ganzheitlich erlebbar.
Besetzungsmöglichkeiten:
• Klavierduo
• Klaviertrio bis Klavierquintett
• Duo: Klavier und ein Streichinstrument
• Streichduo bis Streichsextett
Neben intensiver Probentätigkeit ist auch durch Zuhören beim Unterricht
ein „Lernen voneinander“ möglich.
WER KANN TEILNEHMEN?
Junge Streicher:innen und Pianist:innen von 8 bis 20 Jahren aus dem Oö. Landesmusikschulwerk sowie Studierende der Akademie für Begabtenförderung.
ANFORDERUNGEN
Die Anmeldung kann nur mit einem bestehenden Ensemble erfolgen, wobei zwei „bereits vorbereitete“ Werke mit einer Dauer von ca. 10 Minuten erwartet werden.
KURSGEBÜHREN
Kursgebühr pro Teilnehmer inklusiver Verpflegung pro Tag Euro 50,00.
Für Schüler:innen der JUNIOR-AKADEMIE und Student:innen der Akademie für Begabtenförderung gilt eine Ermäßigung der Kursgebühr von 50%.
ORGANISATION
Mag.a Cornelia Steinschaden-Wögerer, B.A. - Tel: 0664 410 39 33,
Raphael Kasprian, MA - Tel: 0660 344 69 47,
Katharina Harrer - Tel: 0732 7720-15060,
DOZENT:INNEN
Eva-Maria Büchl, B.A. – Atem und Stimme, Oö. Landesmusikschulwerk
Vera Dickbauer – Violoncello, Oö. Landesmusikschulwerk
Brigitte Fidler-Hanreich – Auftrittstechnik, Oö. Landesmusikschulwerk
Ute Gillesberger – Violine, Oö. Landesmusikschulwerk
Thomas Koslowsky - Viola, Atalante Quartett, Bruckner Orchester Linz
Markus Lindner M.A. – Rhythmik und Bodypercussion, Oö. Landesmusikschulwerk
Elisa Pohn, BA, MA – Klavier, Oö. Landesmusikschulwerk
Mag. Stefanie Timoschek-Gumpinger – Klavier, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Mag. Peter Walchshäusl – Klavier, Oö. Landesmusikschulwerk
Streichinstrumente
Oiss VOICE - Tag der Stimme 2025
Oiss VOICE - Tag der Stimme 2025
downloadIn Kalender speichern
Stimme
Oiss VOICE - Tag der Stimme 2025
Oiss VOICE - Tag der Stimme 2025
downloadIn Kalender speichern
Stimme
Talentepodium 2024/25 LMS Stadl-Paura
Talentepodium 2024/25 LMS Stadl-Paura
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
MI |
05.02.2025 |
LMS Stadl-Paura |
19:00 Uhr |
Begabtenförderung
Musiziertage für junge Gitarrist:innen
Musiziertage für junge Gitarrist:innen
downloadIn Kalender speichern
Die Musiziertage „Indicatif… Under 18“ sind ein spezielles Angebot des Oö Landesmusikschulwerkes zum gemeinschaftlichen Musizieren für junge Gitarrist*innen!
Neben Ensembleproben im Gitarrenorchester werden die jungen Schüler*innen die Möglichkeit haben, wertvolle Erfahrungen in anderen Bereichen wie zum Beispiel Rhythmustraining und Bodypercussion, Vokalensemble und Musikphysiologie zu sammeln.
Zupfinstrumente
Talentepodium 2024/25 Anton Bruckner Privatuniversität
Talentepodium 2024/25 Anton Bruckner Privatuniversität
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
SA |
08.02.2025 |
Anton Bruckner Privatuniversität |
10:00 Uhr |
|
Begabtenförderung
WinterTanZeit
Konzert Tasten-Talente
Konzert Tasten-Talente
downloadIn Kalender speichernVorhang auf für junge Tastentalente aus dem oö. Landesmusikschulwerk!
SchülerInnen der oö. Landesmusikschulwerkes präsentieren bunte und abwechslungsreiche Programme aus der Welt der Klavier- und Akkordeonmusik. Die Veranstaltungen dieser Konzertreihe finden in den Klavierhäusern Schimpelsberger, Weinberger und dem Bechstein Centrum Linz statt.
Eintritt frei!
Programm folgt!
Tasteninstrumente
Talentepodium 2024/25 LMS St.Georgen i. A
Talentepodium 2024/25 LMS St.Georgen i. A
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
MI |
12.02.2025 |
LMS St.Georgen i. A |
19:00 Uhr |
Begabtenförderung
Talentepodium 2024/25 Musikschule der Stadt Linz
Talentepodium 2024/25 Musikschule der Stadt Linz
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
DO |
13.02.2025 |
Musikschule der Stadt Linz |
16:00 Uhr |
Begabtenförderung
Oö. Trompetentage
Oö. Trompetentage
downloadIn Kalender speichernBlechblasinstrumente
Talentepodium 2024/25 Musikschule der Stadt Linz
Talentepodium 2024/25 Musikschule der Stadt Linz
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
DO |
13.02.2025 |
Musikschule der Stadt Linz |
19:00 Uhr |
Begabtenförderung
Talentepodium 2024/25 LMS Mattighofen
Talentepodium 2024/25 LMS Mattighofen
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
DO |
13.02.2025 |
LMS Mattighofen |
19:00 Uhr |
Begabtenförderung
Talentepodium 2024/25 LMS Gmunden
Talentepodium 2024/25 LMS Gmunden
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
DO |
13.02.2025 |
LMS Gmunden |
19:00 Uhr |
Begabtenförderung
Semesterferien
Talentepodium 2024/25 LMS Ried i.I.
Talentepodium 2024/25 LMS Ried i.I.
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
SO |
23.02.2025 |
LMS Ried i.I. |
11:00 Uhr |
Begabtenförderung
PRIMA LA MUSICA LANDESWETTBEWERB 2025
PRIMA LA MUSICA LANDESWETTBEWERB 2025
downloadIn Kalender speichern★ WettbewerbBegabtenförderung
Talentepodium 2024/25 Musikgymnasium Linz
Talentepodium 2024/25 Musikgymnasium Linz
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
FR |
28.02.2025 |
Musikgymnasium Linz |
19:00 Uhr |
Begabtenförderung
Audit of Art Frühjahr 2025
Jazzweekend 2025
Jazzweekend 2025
downloadIn Kalender speichernJazzweekend
Alles Zither
Schnupperwochen 2024/25
Haupteinschreibtermin für das Schuljahr 2025/26
PODIUM JAZZ POP ROCK
Einschreibewochen
ENSEMBLETREFFEN
Tasten.Forum
Tasten.Forum
downloadIn Kalender speichernDas TASTEN.FORUM.OÖ
…ist ein Forum für PianistInnen, OrganistInnen und AkkordeonistInnen, die…
- ... sich einem interessierten Publikum präsentieren
- ... anderen MusikerInnen zuhören und zusehen
- ... Feedback geben und bekommen
- ... Ideen und Erfahrungen mit anderen MusikerInnen austauschen
…ist ein Spiel…
- ... ohne SiegerInnen und VerliererInnen (keine Punktevergabe oder Reihung)
- ... für unterschiedliche Stile und Niveaus
- ... ohne Altersbeschränkung
- ... mit Impulsen für die musikalische und persönliche Weiterentwicklung
Die TeilnehmerInnen gehen nach Hause…
- … mit dem Erlebnis eines Interessanten Konzertes
- … mit dem Bewusstsein über ihr Können & Potenzial
- … mit viel Motivation über das weiter Musizieren
TEILNAHME.BEDINGUNGEN
Teilnahmeberechtigt sind alle Klavier-, Orgel- und AkkordeonschülerInnen des oö. Landesmusikschulwerkes ohne Altersbegrenzung.
Die Teilnahme ist sowohl solistisch als auch als Duo (Klavier/Orgel vierhändig oder Akkordeonduo) möglich.
PROGRAMM.SPIELZEIT
In einer Spielzeit von 4-12 Minuten können die TeilnehmerInnen ihr Programm frei wählen!
TASTEN.FORUM
Osterferien
Preisträgerkonzert mit Urkundenverleihung PLM und PODIUM JPR
Preisträgerkonzert mit Urkundenverleihung PLM und PODIUM JPR
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderungSAX 12
Konzertreise Junior Brass Band
Konzertreise Junior Brass Band
downloadIn Kalender speichernBrass Band OÖ
Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag)
Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag)
downloadIn Kalender speichern★ Schulfreie Tage
FLASH-MOBs zum Europatag
Konzert Zeit.Tasten
Konzert Zeit.Tasten
downloadIn Kalender speichernDie SchülerInnen des oö. Landesmusikschulwerkes entführen Sie in die Welt der zeitgenössischen Klavier- Orgel- und Akkordeonmusik.
Die Konzerte finden einmal jährlich am Samstagnachmittag um 16.33 Uhr statt - diese etwas außergewöhnliche Uhrzeit bezieht sich auf John Cages Werk 4´33 - eines der außergewöhnlichsten Werke der zeitgenössischen Klaviermusik.
Tasteninstrumente
Oö. Tag des Kinderliedes
NABUMM - Festival grenzenloser Weltmusik
NABUMM - Festival grenzenloser Weltmusik
downloadIn Kalender speichernKonzert
Lange Nacht der Chöre 2025
Lange Nacht der Chöre 2025
downloadIn Kalender speichernAm 28. Mai 2025 findet wieder die Lange Nacht der Chöre statt.
Nach der Eröffnung um 19:00 Uhr auf der Hauptbühne am Stadtplatz präsentieren sich 24 Chöre in 3 Stunden auf 9 unterschiedlichen Bühnen. Die Kurzkonzerte dauern je 30 Minuten inklusive Auf- und Abtritt. Daneben haben sie die Möglichkeit, andere Chöre zu hören und die Welser Innenstadt zu genießen.
Zur Anmeldung und weiteren Informationen
Vokalakademie
Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)
Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)
downloadIn Kalender speichern★ Schulfreie Tage
Europäisches Jugendmusikfestival
vom Direktor des LMSW für schulfrei erklärt
vom Direktor des LMSW für schulfrei erklärt
downloadIn Kalender speichern★ Schulfreie Tage
Pfingstferien (schulfrei in allen Bundesländern)
Pfingstferien (schulfrei in allen Bundesländern)
downloadIn Kalender speichern★ Schulfreie Tage
Olympia - Fantastische Wettspiele für Stimme
Olympia - Fantastische Wettspiele für Stimme
downloadIn Kalender speichernKonzert: So 17:00 Uhr
Stimme
Aufnahmeverfahren in die Juniorakademie
Aufnahmeverfahren in die Juniorakademie
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung
EIN HAUS VOLL MUSIK
Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag)
vom Direktor des LMSW für schulfrei erklärt
vom Direktor des LMSW für schulfrei erklärt
downloadIn Kalender speichern★ Schulfreie Tage
SommerTanZeit
Haupt- bzw. Sommerferien
Groovy Percussion Summer
Sommerorchester 2025 / UAS Upper Austrian Sinfonietta
Sommerorchester 2025 / UAS Upper Austrian Sinfonietta
downloadIn Kalender speichern★ HighlightsOrphans
Sommerorchester 2025 / SECONDATO III
Sommerorchester 2025 / SECONDATO III
downloadIn Kalender speichern★ HighlightsOrphans
Sommerorchester 2025 / SECONDATO I
Sommerorchester 2025 / TERZATO
Sommerorchester 2025 / TERZATO
downloadIn Kalender speichern★ HighlightsOrphans
Sommerorchester 2025 / ATO Auftaktorchester
Sommerorchester 2025 / ATO Auftaktorchester
downloadIn Kalender speichern★ HighlightsOrphans
Sommerorchester 2025 / SECONDATO II
Sommerorchester 2025 / SECONDATO II
downloadIn Kalender speichern★ HighlightsOrphans
European Jazz and Pop Orchestra Workshop
European Jazz and Pop Orchestra Workshop
downloadIn Kalender speichernDas EJPO besteht aus ca. 70 talentierten MusikerInnen aus ganz Österreich, Deutschland, Katalonien, Spanien, Italien / Südtirol, Lettland und Estland. Das ganze Programm wird innerhalb von 6 Tagen geprobt und abschließend in einem Konzert präsentiert. Die Workshops werden von erfahrenen Tutoren aus Österreich, Estland, Frankreich, Deutschland, Spanien und Australien geleitet. Kurssprache ist Englisch.
Die Besetzung ist gleich dem klassischen Sinfonieorchester plus großer Rhythmusgruppe, bestehend aus e- bass, e - git., Keyboards und Drums.
2025 setzen wir einen Schwerpunkt auf die Musik von „Earth, Wind and Fire“, transkribiert und bearbeitet durch den Posaunisten und Komponisten Christian Radovan (Bruckner Uni Linz). Er wird auch als Dozent dabei sein. Darüber hinaus gibt es einen interessanten Mix aus Film- und Game - music wie „Star Wars EPiC II“ , „The Legend of Zelda“, "How to train your dragon" sowie Stücken aus dem Bereichen Pop- Jazz und Rockmusik.
Den Höhepunkt des Workshops bildet die "Sommernacht der Filmmusik" – am Samstag, 09. August 2025, im Stadttheater Greif in Wels.
Anmeldung und weitere Infos findet man auf www.poporchester.at
StreichinstrumenteJazz Pop Rock
PRIMA LA MUSICA LANDESWETTBEWERB 2026
PRIMA LA MUSICA LANDESWETTBEWERB 2026
downloadIn Kalender speichern★ WettbewerbBegabtenförderung