News & Themen
Die Anmeldefrist für Neuaufnahmen mit Vorspiel und Wiederanmeldungen mit Vorspiel im Rahmen der Juniorakademie für Begabtenförderung ist in diesem Schuljahr der 15. Mai. Die Prüfungen finden am 12. und 13. Juni an der LMS Gallneukirchen statt. Die Anmeldefrist für Neuanmeldungen und Wiederanmeldungen mit 1. Preisen beim Landeswettbewerb Prima la Musica in der Solowertung endet heuer am 8. Juli.

Veranstaltungen
ANZUPFEN 2021 ONLINE - Eine musikalische Aktion der Zupfinstrumente
Zielgruppe sind alle Zupfinstrumente (Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe, Zither, Hackbrett, Mandoline, Balalaika, Saz), Solisten („Kleine“ und „Große“, Anfänger und Fortgeschrittene), Prima la Musica Teilnehmer,...
Die Anzupfen Konzertreihe 2021 Online setzt einen sichtbaren Impuls für unseren Fachbereich, fördert das Zuhören und gemeinsame Gestalten eines virtuellen Konzerts, und dient speziell auch zur Wettbewerbsvorbereitung für Prima La Musica und kommende Prüfungen.
Es stehen folgende drei ANZUPFEN ONLINE Konzert Termine zur Wahl:
• Mittwoch, 17. März 19 Uhr
• Donnerstag, 18. März 19 Uhr
• Mittwoch, 24. März 19 Uhr
Bitte sendet eure Anmeldungen unter Angabe dieser Details per Email bis spätestens 11. März an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
• Termin
• Schülername, Lehrername, LMS
• Werkangabe & Spieldauer (max. 10 Minuten Spieldauer pro Beitrag)
Nachdem alle Anmeldungen abgeschlossen sind werden wir euch den ZOOM Zugangslink zu eurem ausgewählten Anzupfen Konzerttermin übermitteln und auch auf www.landesmusikschulen.at veröffentlichen.
Ich hoffe auf eure rege Beteiligung!
Selbstverständlich freuen wir uns auf auch Zuhörer!
ANZUPFEN 2021 ONLINE - Eine musikalische Aktion der Zupfinstrumente
Zielgruppe sind alle Zupfinstrumente (Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe, Zither, Hackbrett, Mandoline, Balalaika, Saz), Solisten („Kleine“ und „Große“, Anfänger und Fortgeschrittene), Prima la Musica Teilnehmer,...
Die Anzupfen Konzertreihe 2021 Online setzt einen sichtbaren Impuls für unseren Fachbereich, fördert das Zuhören und gemeinsame Gestalten eines virtuellen Konzerts, und dient speziell auch zur Wettbewerbsvorbereitung für Prima La Musica und kommende Prüfungen.
Es stehen folgende drei ANZUPFEN ONLINE Konzert Termine zur Wahl:
• Mittwoch, 17. März 19 Uhr
• Donnerstag, 18. März 19 Uhr
• Mittwoch, 24. März 19 Uhr
Bitte sendet eure Anmeldungen unter Angabe dieser Details per Email bis spätestens 11. März an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
• Termin
• Schülername, Lehrername, LMS
• Werkangabe & Spieldauer (max. 10 Minuten Spieldauer pro Beitrag)
Nachdem alle Anmeldungen abgeschlossen sind werden wir euch den ZOOM Zugangslink zu eurem ausgewählten Anzupfen Konzerttermin übermitteln und auch auf www.landesmusikschulen.at veröffentlichen.
Ich hoffe auf eure rege Beteiligung!
Selbstverständlich freuen wir uns auf auch Zuhörer!

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Das Oö. Landesmusikschulwerk ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil des heimischen musikalischen Bildungsangebotes. Zugleich setzt es bleibende Akzente in der musikalischen Förderung unserer Jugend und ist auch international ein Vorzeigeprojekt für musikalische Bildung. Die Qualität der Arbeit in den 156 Landesmusikschulen lässt sich auch an jenen Persönlichkeiten ablesen, die inzwischen zu den Spitzen in der internationalen Musikszene zählen. Doch der Wert unserer Landesmusikschulen wird nicht durch musikalische Höchstleistungen bestimmt. Bedeutend ist vielmehr, dass musikinteressierten Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit geboten wird, unter professioneller Anleitung ihre musikalischen Talente auszuleben. Ein wesentlicher Grund für die „Erfolgsgeschichte Landesmusikschulwerk“ sind – neben dem Fleiß der Schülerinnen und Schüler sowie dem ambitionierten Auftreten der Direktorinnen und Direktoren und deren Teams – somit die hervorragenden Musikpädagoginnen und –pädagogen. So unverzichtbar die pädagogischen Angebote sind, so wichtig ist auch deren zeitgemäße digitale Präsentation. Dieser nun vorliegende gemeinsame Webauftritt der einzelnen Landesmusikschulen soll allen Interessierten als Service dienen, um sich – dem Grundsatz der Transparenz folgend – leichter und schneller einen Über- und Einblick über die jeweiligen Angebote verschaffen zu können. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie sich dazu entschließen, einen Teil des vielfältigen Programmangebots anzunehmen.
Mag. Thomas Stelzer
Landeshauptmann