Schnupperwochen 2024/25
Haupteinschreibtermin für das Schuljahr 2025/26
"Instrumentenkarusell": Mit den Kinder der Früherziehung
"Instrumentenkarusell": Mit den Kinder der Früherziehung
downloadIn Kalender speichernMit den Kindern der Früherziehung lernen die Bersucher:innen verschiedene Instrumentenfamilien kennen. Im Anschluss können die Instrumente auch ausprobiert werden.
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
★ Highlights
fiber_manual_recordSchulfreie Tagedouble_arrowMehrtägige Veranstaltung
Audit of Art Frühjahr 2025
Schnupperwochen 2024/25
Audit of Art / Akkordeon / Klavier / Keyboard
Audit of Art / Akkordeon / Klavier / Keyboard
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Mag. Cornelia Steinschaden-Wögerer
Fachbeiräte:
Klavier: Dino Sequi, Elisa Pohn BA MA
Keyboard: Mag. Andreas See
Akkordeon: Dagmar Malli, Lukas Schmied BA
1. Block - Klavier
Leopold Harreither
Einspielzeit: 8.15 Uhr
Auftritt: 9.00 Uhr
Lehrperson: Florian Lukas Feilmair, Schwanenstadt
Weitere Mitwirkende: Trompete: Helmut Mühlegger
Clara Prüwasser
Einspielzeit: 8.30 Uhr
Auftritt: 9.30 Uhr
Lehrperson: Florian Lukas Feilmair, LMS Vöcklabruck
Weitere Mitwirkende: Annamarie Kohlndorfer
2. Block - Klavier
Johanna Magdalena Hofer
Einspielzeit: 10.10 Uhr
Auftritt: 10.45 Uhr
Lehrperson: Christoph Radinger, LMS Kirchdorf
Weitere Mitwirkende: Klavier: Anna Hofer
Raphael König
Einspielzeit: 10.25 Uhr
Auftritt: 11.15 Uhr
Lehrperson: Keiko Hattori, LMS St. Georgen i. A.
Weitere Mitwirkende: Klarinette: Leon Bodingbauer, Altsaxophon: David König
3. Block - Klavier
Sabrina Hofer
Einspielzeit: 12.00 Uhr
Auftritt: 12.15 Uhr
Lehrperson: Rainer Nova, MS Linz
Weitere Mitwirkende: Violine: Agathe Renger, Violoncello: Nora Gillesberger
4. Block - Klavier, Keyboard-JPR (Panholzer)
Daniela Panholzer
Einspielzeit: 13.00 Uhr
Auftritt: 13.30 Uhr
Lehrperson: Stephan Seifriedsberger, LMS Neumark i. H.
Weitere Mitwirkende: Schlagwerk: Clemens Rohrdorfer
5. Block - Klavier
Laura Königsberger
Einspielzeit: 14.00 Uhr
Auftritt: 14.45 Uhr
Lehrperson: Veronika Lehner, LMS Bad Zell
Weitere Mitwirkende: Saxophon: Stefan Lehner
Sophie Helena Staufer
Einspielzeit: 14.15 Uhr
Auftritt: 15.15 Uhr
Lehrperson: Bernd Geißelbrecht, LMS Vöcklabruck
Weitere Mitwirkende: Violine: Philipp Zeilinger
6. Block - Akkordeon
Sina Dirnberger
Einspielzeit: 17.00 Uhr
Auftritt: 17.30 Uhr
Lehrperson: Maria Aschauer, LMS Perg
Weitere Mitwirkende: Akkordeon: Nejla Golubic
Audit of Art
Audit of Art / Trompete / Flügelhorn
Audit of Art / Trompete / Flügelhorn
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Stefan Spieler MA BA
Fachbeiräte: Josef Dantler, Mag. Konrad Hametner
Leonhard Josef Groß
Einspielzeit: 8.00 Uhr
Auftritt: 9.30 Uhr
Lehrperson: Thomas Beiganz LMS Eferding
Korrepetition: Michaela Deinhammer
Weitere Mitwirkende: Jazzensemble DMC (Dachsberg Music Club)
Andreas Mühlberger
Einspielzeit: 8.20 Uhr
Auftritt: 10.00 Uhr
Lehrperson: Maximilian Fluckinger, LMS Ottensheim
Korrepetition: Oksana Kuzo
Weitere Mitwirkende: Andrea Gabriel, Florian Höglinger
Nils Zethofer
Einspielzeit: 8.40 Uhr
Auftritt: 10.30 Uhr
Lehrperson: Christoph Schreiner, LMS Peuerbach
Korrepetition: Toranj Mashayekhi
Weitere Mitwirkende: Schlagzeug: Lukas Luger, Klavier: Lotta Humer,
Bassgitarre: Romeo Zethofer, Saxophon Kerstin Eizinger
Marina Hasler
Einspielzeit: 09.00 Uhr
Auftritt: 11.00 Uhr
Lehrperson: Martin Mühringer, LMS Ostermiething
Korrepetition: Alexandra Amariei
Weitere Mitwirkende: Johannes Hasler, Niklas Schlichtner
Audit of Art
Haupteinschreibtermin für das Schuljahr 2025/26
PODIUM JAZZ POP ROCK
Einschreibewochen
Audit of Art / Violoncello
Audit of Art / Violoncello
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Raphael Kasprian MA
Fachbeiräte: Dipl.-Ing. Petra Trefflinger BA, Lisa Kilian MA BA
Madita Raab-Obermayr
Einspielzeit: 12.30 Uhr
Auftritt: 13.00 Uhr
Lehrperson: Anna Stockinger, LMS Grieskirchen
Korrepetition: Aleksandra Dragosavac
Weitere Mitwirkende: Violine: Aida Lemesevic, Klavier: Christine Müller
Audit of ArtBegabtenförderung
Audit of Art / Waldhorn
Audit of Art / Waldhorn
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Stefan Spieler MA BA
Fachbeiräte: Hubert Ecklbauer MA, Franziska Lehner MA BA
1. Block
Sophie Kienauer
Einspielzeit: 8.50 Uhr
Auftritt: 10.00 Uhr
Lehrperson: Christoph Zaunmayr, LMS Kremsmünster
Korrepetition: Olga Papykina
Weitere Mitwirkende: Tobias Fischer, Kilian Stach, Rainer Steinmair
Naomi Damsa
Einspielzeit: 9.10 Uhr
Auftritt: 10.30 Uhr
Lehrperson: Eva Camilla Scheer, LMS Steyr
Korrepetition: Andrea Pavesi
Weitere Mitwirkende: Rahel Damsa
Robert Leonhartsberger
Einspielzeit: 9.30 Uhr
Auftritt: 11.00 Uhr
Lehrperson: Franz Leonhartsberger, LMS Perg
Korrepetition: Ulrike Leonhartsberger
Weitere Mitwirkende: Gaisberger Selina, Haslhofer Valentina, Leonhartsberger Emma
2. Block
Christian Neunteufel
Einspielzeit: 13.00 Uhr
Auftritt: 14.30 Uhr
Lehrperson: Peter Griesmeier
Korrepetition: Nastja Cvetreznik
Weitere Mitwirkende: Klarinette: Anna Horner
Jonas Scharinger
Einspielzeit: 13.20 Uhr
Auftritt: 15.00 Uhr
Lehrperson: Theresa Krajoski
Korrepetition: Irene Hinum
Weitere Mitwirkende: Anna Scharinger, Daniel Leilmair
Melanie Huber
Einspielzeit: 13.40 Uhr
Auftritt: 15.30 Uhr
Lehrperson: Theresa Krajoski
Korrepetition: Holga Mair
Weitere Mitwirkende: Juliane Katzenschlager, Evelyne Pengelstorfer, Viola Moser
Magdalena Weinberger
Einspielzeit: 14.00 Uhr
Auftritt: 16.00 Uhr
Lehrperson: Florian Krempl
Korrepetition: Julian Dorninger
Weitere Mitwirkende: Lena Gruber, Dominik Hubweber, Marie Schmid, Sebastian Preundler, Christina Brunmayr, Maria Kroismayr, Maria Friedl-Asamer, Simon Nagel
Audit of Art
Audit of Art / Klarinette
Audit of Art / Klarinette
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Doris Freimüller-Auinger MA
Fachbeiräte: Mag. Gerd Lachmayr, Josef Ortner
1. Block
Eva Hildenbrand
Einspielzeit: 9.00 Uhr
Auftritt: 9.30 Uhr
Lehrperson: Martin Hofstätter, LMS Wels
Korrepetition: Martina Gillmayr und Tobias Baumgartinger (Ensemblestück)
Weitere Mitwirkende: Simone Hildenbrand
2. Block
Flora Scheinecker
Einspielzeit: 10.05 Uhr
Auftritt: 11.15 Uhr
Lehrperson: Doris Pamer, LMS Neuhofen a.d.Kr.
Korrepetition: Katja Bielefeld
Weitere Mitwirkende: Trompete: David Hillinger
Johanna Schröckmair
Einspielzeit: 10.25 Uhr
Auftritt: 11.45 Uhr
Lehrperson: Holger Mair, LMS Kremsmünster
Korrepetition: Tobias Neubauer
Weitere Mitwirkende: Violoncello: Leonhard Harringer
Leonie Plakolb
Einspielzeit: 10.45 Uhr
Auftritt: 12.15 Uhr
Lehrperson: Markus Steingruber, LMS St. Martin i. M.
Korrepetition: Ritter Gudrun
Weitere Mitwirkende: -
3. Block
Stefan Schaubeder
Einspielzeit: 13.10 Uhr
Auftritt: 14.15 Uhr
Lehrperson: Gottfried Reisegger, LMS Ried i. I.
Korrepetition: Martin Rudelstorfer
Weitere Mitwirkende: Gesang: Katharina Sandmeier, Klarinette: Patrick Scheiterbauer, Roberta Burgstaller, Tuba: Patrick Karigl, Steir. Harmonika: Daniel Raab
Lea Herbst
Einspielzeit: 13.30 Uhr
Auftritt: 14.45 Uhr
Lehrperson: Roland Pichler, LMS Alkoven
Korrepetition: Aleksandra Dragosavac
Weitere Mitwirkende: Bassklarinette: Mathias Fuchs
Katrin Mayr
Einspielzeit: 13.50 Uhr
Auftritt: 15.15 Uhr
Lehrperson: Petra Auinger, LMS Ottensheim
Korrepetition: Oksana Kuzo
Weitere Mitwirkende: Klarinette: Anja Reischl, Anna Kaufmann; Bassklarinette: Anna Bumberger
4. Block
Valentina Oberndorfer
Einspielzeit: 16.30 Uhr
Auftritt: 17.00 Uhr
Lehrperson: Klaus Eder, LMS Stadl-Paura
Korrepetition: José Daniel Martinez
Weitere Mitwirkende: Klarinettenquartett: Laura Zehetner (2. Klari), Eva Jedinger(3. Klari) Helga Hochfellner (Bassklari.)
Audit of Art
"Instrumentenkarusell": Mit den Kinder der Früherziehung
"Instrumentenkarusell": Mit den Kinder der Früherziehung
downloadIn Kalender speichernMit den Kindern der Früherziehung lernen die Bersucher:innen verschiedene Instrumentenfamilien kennen. Im Anschluss können die Instrumente auch ausprobiert werden.
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Elementare MusikpädagogikKonzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
"Instrumentenkarusell": Mit den Kinder der Früherziehung
"Instrumentenkarusell": Mit den Kinder der Früherziehung
downloadIn Kalender speichernMit den Kindern der Früherziehung lernen die Bersucher:innen verschiedene Instrumentenfamilien kennen. Im Anschluss können die Instrumente auch ausprobiert werden.
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Elementare MusikpädagogikKonzert★ Highlights
Audit of Art / Fagott
Audit of Art / Fagott
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Doris Freimüller-Auinger MA
Fachbeiräte: Barbara Sereinig, Wolfgang Heiler
Pia Fuchshuber
Einspielzeit: 9.30 Uhr
Auftritt: 10.00 Uhr
Lehrperson: Johanna Kastner, LMS Stadl-Paura
Korrepetition: Wieland Nordmeyer
Weitere Mitwirkende: Klarinette: Sabine Deixle
Audit of Art
Audit of Art / Violine
Audit of Art / Violine
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Raphael Kasprian MA
Fachbeiräte: Martina Franke MA, Sabine Reiter
Carolina Schachinger
Einspielzeit: 10.05 Uhr
Auftritt: 10.30 Uhr
Lehrperson: Martina Puchner, LMS Scharnstein
Korrepetition: Victoria Gruber
Weitere Mitwirkende: Anna Puchner, Lara Puchner, Birgit Trawöger
Rahel Damsa
Einspielzeit: 11.05 Uhr
Auftritt: 11.30 Uhr
Lehrperson: Monika Jabinger, LMS Garsten
Korrepetition: -
Weitere Mitwirkende: Naomi Damsa
Jonas Grossl
Einspielzeit: 12.05 Uhr
Auftritt: 12.30 Uhr
Lehrperson: Doris Trawöger, LMS Andorf
Korrepetition: Hannah Rudelstorfer
Weitere Mitwirkende: Violine: Luisa Grossl, Kontrabass: Lydia Grossl
Audit of Art
"Instrumentenkarusell": Mit den Kinder der Früherziehung
"Instrumentenkarusell": Mit den Kinder der Früherziehung
downloadIn Kalender speichernMit den Kindern der Früherziehung lernen die Bersucher:innen verschiedene Instrumentenfamilien kennen. Im Anschluss können die Instrumente auch ausprobiert werden.
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Elementare MusikpädagogikKonzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
Gemischter Vortragsabend der Instrumental- und Gesangsklassen
Gemischter Vortragsabend der Instrumental- und Gesangsklassen
downloadIn Kalender speichernDieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
StimmeKonzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
Audit of Art / Klarinette
Audit of Art / Klarinette
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Doris Freimüller-Auinger MA
Fachbeiräte: Mag. Martin Gramberger, Krisztian Tamas MA BA
1. Block
Anna Horner
Einspielzeit: 8.20 Uhr
Auftritt: 9.30 Uhr
Lehrperson: Peter Griesmeier, LMS Neumarkt i. M.
Korrepetition: Christian Horner
Weitere Mitwirkende: Klarinette: Christina Neudorfer
Christina Neudorfer
Einspielzeit: 8.40 Uhr
Auftritt: 10.00 Uhr
Lehrperson: Peter Griesmeier, LMS Neumarkt i. M.
Korrepetition: Christian Horner
Weitere Mitwirkende: Klarinette: Anna Horner
Sarah Marie Fleischanderl
Einspielzeit: 9.00 Uhr
Auftritt: 10.30 Uhr
Lehrperson: Stefan Fleischanderl, LMS Freistadt
Korrepetition: Christian Horner
Weitere Mitwirkende: -
2. Block
Ella Steilner
Einspielzeit: 12.10 Uhr
Auftritt: 13.00 Uhr
Lehrperson: Peter Griesmeier, LMS Alberndorf i.d.R.
Korrepetition: Waltraud Wulz-Tschernuth
Weitere Mitwirkende: Viola: Miriam Huemer, Schlagzeug: Matthias Schinagl
Martin Rapperstorfer
Einspielzeit: 12.30 Uhr
Auftritt: 13.30 Uhr
Lehrperson: Josef Ortner, LMS Scharnstein
Korrepetition: Victoria Gruber
Weitere Mitwirkende: Klarinette: Marlene Schmidt, Leonhard Gaigg
3. Block
Katharina Fuchs
Einspielzeit: 14.00 Uhr
Auftritt: 15.00 Uhr
Lehrperson: Alexey Fedotov, LMS Rohrbach
Korrepetition: Lisa Dollhäubl-Lehmann
Weitere Mitwirkende: Pleyer Severin, Heirbrandt Caroline, Miedl Sophia
Severin Pleyer
Einspielzeit: 14.20 Uhr
Auftritt: 15.30 Uhr
Lehrperson: Gregor Illitsch, LMS Neustift i. M.
Korrepetition: Clemens Kudla
Weitere Mitwirkende: Fuchs Katharina, Caroline Heirbrant, Sophia Miedl
Linda Gittmaier
Einspielzeit: 14.40 Uhr
Auftritt: 16.00 Uhr
Lehrperson: Stefan Prommegger, Privat
Korrepetition: Adrian Suicu
Weitere Mitwirkende: Ensemble Pentaclari: Stefanie Schwaighofer, Jeremias Dick,
Lena-Sophie und Constantin Derdak
Audit of Art
Audit of Art / Trompete / Flügelhorn
Audit of Art / Trompete / Flügelhorn
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Stefan Spieler MA BA
Fachbeiräte: Mag. Franz Wagnermeyer, Mag.art. Marlene Kogler
1. Block
Jonathan Spitzbart
Einspielzeit: 8.00 Uhr
Auftritt: 9.30 Uhr
Lehrperson: Hubert Huemerlehner - LMS Laakirchen
Korrepetition: Victoria Gruber
Weitere Mitwirkende:
Querflöte: Sophie Stanko, Posaune: Jeremias Spitzbart,
Klarinette: Jana Spitzbart, Oboe: Andrea Spitzbart,
Flügelhorn: Christian Spitzbart
Eva Kurz-Reichmann
Einspielzeit: 8.20 Uhr
Auftritt: 10.00 Uhr
Lehrperson: Michael Kieleithner - LMS Stadl-Paura
Korrepetition: Wieland Nordmeyer
Weitere Mitwirkende: Tabea Spießberger, Kilian Waldenberger, Moritz Stöttinger
Tabea Spießberger
Einspielzeit: 8.40 Uhr
Auftritt: 10.30 Uhr
Lehrperson: Michael Kieleithner - LMS Stadl-Paura
Korrepetition: Wieland Nordmeyer
Weitere Mitwirkende: Eva Kurz-Reichmann, Kilian Waldenberger, Moritz Stöttinger
Valentin Denk
Einspielzeit: 9.00 Uhr
Auftritt: 11.00 Uhr
Lehrperson: Daniel Hintermaier - LMS Braunau
Korrepetition: Kyung Lee
Weitere Mitwirkende: Daniel Hintermaier, Josef Denk, Valentin Moser
2. Block
Lorenz Waldhör
Einspielzeit: 12.30 Uhr
Auftritt: 14.00 Uhr
Lehrperson: Christian Rohrmoser - LMS Vöcklamarkt
Korrepetition: Keiko Hattori
Weitere Mitwirkende: Valentin Grünbacher
Birgit Maier
Einspielzeit: 12.50 Uhr
Auftritt: 14.30 Uhr
Lehrperson: Bernhard Mühringer - LMS Bad Schallerbach
Korrepetition: Aleksandra Dragosavac
Weitere Mitwirkende: Waizenbrass
Simon Lucas Maderthaner
Einspielzeit: 13.10 Uhr
Auftritt: 15.00 Uhr
Lehrperson: Manuel Lichtenwöhrer - Privat
Korrepetition: Marie Neurathner
Weitere Mitwirkende: Petra Humpel, Jörg Huber, Tobias Zeiser
Bendedikt Ortmaier
Einspielzeit: 13.30 Uhr
Auftritt: 15.30 Uhr
Lehrperson: Hans-Peter Duft - LMS Obernberg a. I.
Korrepetition: -
Weitere Mitwirkende: Marina Hasler, Max Eder, Georg Mayr
Audit of Art
Sommerorchester 2025 / Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
Sommerorchester 2025 / Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung★ HighlightsOrphansSommerorchesterwochenOberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
"Zirkus MusiKus(s)"
"Zirkus MusiKus(s)"
downloadIn Kalender speichernSchüler:innen der Klassen Veronika Gusenbauer (Klavier) und Johanna Ecker (Blockflöte) präsentieren kleine Kunststücke mit musikalischer Untermalung.
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
TasteninstrumenteHolzblasinstrumenteKonzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
ENSEMBLETREFFEN
"Mission to Drums": Das Schlagzeug-Event im oberen Mühlviertel
"Mission to Drums": Das Schlagzeug-Event im oberen Mühlviertel
downloadIn Kalender speichernDieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
SchlaginstrumenteKonzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
Audit of Art / Oboe
Audit of Art / Oboe
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Doris Freimüller-Auinger MA
Fachbeiräte: Andrea Glaser-Riefellner, Julia Lichtenegger
Teresa Baumgartner
Einspielzeit: 13.45 Uhr
Auftritt: 14.30 Uhr
Lehrperson: Roland Schönhuber, LMS Grieskirchen
Korrepetition: Michela De Nuccio
Weitere Mitwirkende: Querflöte: Marlene Seyfried
Sabine Kerbl
Einspielzeit: 14.05 Uhr
Auftritt: 15.00 Uhr
Lehrperson: Petra Rischanek, LMS Molln
Korrepetition: Josef Gasser
Weitere Mitwirkende: Querflöte: Theresa Kerbl, Tenorhorn: Sarah Richter,
Gitarre: Agnes Bauernfeind, Steir. Harmonika: Thomas Obernberger, Englischhorn: Petra Rischanek
Audit of Art
Audit of Art / Tenorhorn
Audit of Art / Tenorhorn
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Stefan Spieler MA BA
Fachbeiräte: Lukas Spiessberger MA, Christian Radner MA BA
1. Block
Hannah Altendorfer
Einspielzeit: 13.10 Uhr
Auftritt: 14.00 Uhr
Lehrperson: Raphael Aichinger, LMS Lembach
Korrepetition: Clemens Kudla
Weitere Mitwirkende: Simon Mairhofer, Jonah Kudla, Rene Lindorfer
Max Paulweber
Einspielzeit: 13.30 Uhr
Auftritt: 14.30 Uhr
Lehrperson: Mathias Schwaighofer, LMS Mondsee
Korrepetition: Moe Serizawa
Weitere Mitwirkende: Greisberger Marco, Schwaighofer Daniel
2. Block
Raffael Stadlhuber
Einspielzeit: 15.20 Uhr
Auftritt: 16.30 Uhr
Lehrperson: Raphael Strasser, LMS Pettenbach
Korrepetition: Bernd Braunstein
Weitere Mitwirkende: Daniela Wildauer, Lukas Humenberger, Daniel Humenberger
Daniela Wildauer
Einspielzeit: 15.40 Uhr
Auftritt: 17.00 Uhr
Lehrperson: Andreas Kapellner, LMS Traunkirchen
Korrepetition: Bernd Braunstein
Weitere Mitwirkende: Lukas Humenberger, Daniel Humenberger und Raffael Stadlhuber
Roland Panzl
Einspielzeit: 16.00 Uhr
Auftritt: 17.30 Uhr
Lehrperson: Lukas Bahngruber, LMS Bad Ischl
Korrepetition: Cecar Palmeiros
Weitere Mitwirkende: Florian Graf
Audit of Art
Audit of Art / Gitarre
Audit of Art / Gitarre
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Markos Destefanos MA BA
Fachbeiräte: Christian Haimel MA BA und Margaretha Neuwirth
1. Block
Anna Kneidinger
Einspielzeit: 8.45 Uhr
Auftritt: 9.30 Uhr
Lehrperson: Brigitte Bischof, LMS Oberneukirchen
Korrepetition: -
Weitere Mitwirkende: Christina Barth
Christina Barth
Einspielzeit: 9.05 Uhr
Auftritt: 10.00 Uhr
Lehrperson: Brigitte Bischof, LMS Oberneukirchen
Korrepetition: -
Weitere Mitwirkende: Anna Kneidinger
2. Block
Lena Leßky
Einspielzeit: 10.30 Uhr
Auftritt: 11.00 Uhr
Lehrperson: Victor Toral Cerro
Korrepetition: Edith Sperrl
Audit of Art
Audit of Art / Tuba
Audit of Art / Tuba
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Stefan Spieler MA BA
Fachbeiräte: Roland Eitzinger MA, Mag. Alexander Rindberger
Katrin Langthallner
Einspielzeit: 8.20 Uhr
Auftritt: 9.30 Uhr
Lehrperson: Helmut Hackl-Diendorfer, LMS Pregarten
Korrepetition: Kaori Fazeni
Weitere Mitwirkende: Elias Leitner, Erik Nussbaummüller
Gregor Quehenberger
Einspielzeit: 8.40 Uhr
Auftritt: 10.00 Uhr
Lehrperson: Johann Weiss, LMS Mattighofen
Korrepetition: Maria Efthymiou-Kieleitner
Weitere Mitwirkende: Tenorhorn: Hannes Loiperdinger
Wolfgang Hintermair
Einspielzeit: 9.00 Uhr
Auftrittszeit: 10.30 Uhr
Lehrperson: Andreas Trausner, LMS
Korrepetitorin: Keiko Hattori
Weitere Mitwirkende: -
Audit of Art
Audit of Art / Fagott
Audit of Art / Fagott
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Doris Freimüller-Auinger MA
Fachbeiräte: Georg Langer, Wolfgang Heiler
Annalena Klem
Einspielzeit: 11.10 Uhr
Auftritt: 12.15 Uhr
Lehrperson: Vanessa Reikerstorfer, LMS Pregarten
Korrepetition: Kaori Fazeni
Weitere Mitwirkende: Sophia Wolfsegger
Elisabeth Lackner
Einspielzeit: 11.30 Uhr
Auftritt: 12.45 Uhr
Lehrperson: Johannes Wregg, Privat
Korrepetition: Andreas Schnee
Weitere Mitwirkende: Gisela Fenzl, Karin Stürmer, Florian Neunteufel
Tobias Teufelberger
Einspielzeit: 11.50 Uhr
Auftritt: 13.15 Uhr
Lehrperson: Johanna Theresia Aichriedler, LMS Andorf
Korrepetition: Johanna Aichriedler
Weitere Mitwirkende: Hemma Gasser, Caroline Hölzl
Audit of Art
Osterferien
Preisträgerkonzert mit Urkundenverleihung PLM und PODIUM JPR
Preisträgerkonzert mit Urkundenverleihung PLM und PODIUM JPR
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderungSAX 12
Konzertreise Junior Brass Band
Konzertreise Junior Brass Band
downloadIn Kalender speichernBrass Bands
Martinèe der Streicherklassen
Martinèe der Streicherklassen
downloadIn Kalender speichernDieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
StreichinstrumenteKonzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
Audit of Art / Gesang
Audit of Art / Gesang
downloadIn Kalender speichernJury-Vorsitz: Sigrid Mitterbauer
Fachbeiräte: Elisabeth Würzburger, Mag. Birgit Heindler
Lydia Huttenberger
Einspielzeit: 18.30 Uhr
Auftritt: 19.00 Uhr
Lehrperson: Walter Johannes Fischer, Pregarten
Korrepetition: Kaori Fazeni
Weitere Mitwirkende: Ulrike Wurm-Weißenböck, Florian Großauer, Arnold Kehrer... ev. Streicher
Audit of Art
Audit of Art / Schlagwerk
Audit of Art / Schlagwerk
downloadIn Kalender speichernJuryvorsitz: Wolfgang Auinger BA
Fachbeiräte: Albin Zaininger MA, Sabine Pyrker-Eitelberger MA BA– Vm
Albin Zaininger MA, Maximilian Murauer – Nm
Paul Harrant
Einspielzeit Einspielraum: 8.00 Uhr
Akustikprobe Saal: 8.30 Uhr
Auftritt: 9.00 Uhr
Lehrperson: Murauer Maximilian, LMS Wels
Korrepetition: Flora Harrant
Weitere Mitwirkende: Querflöte: Lisa Harrant, Anita Huber
Jury v. Noah Parzer: Albin Zaininger MA, Sabine Pyrker-Eitelberger MA BA, Maximilian Murauer
Noah Parzer
Einspielzeit: 9.00 Uhr
Akustikprobe Saal: 9.30 Uhr
Auftritt: 10.00 Uhr
Lehrperson: Wolfgang Auinger, LMS Andorf
Korrepetition: -
Weitere Mitwirkende: Dorothea Parzer, Alexander Straßer, Wolfgang Auinger
Frederik Wenigwieser
Einspielzeit: 10.00 Uhr
Akustikprobe Saal: 10. 30 Uhr
Auftritt: 11.00 Uhr
Lehrperson: Valentin Neudorfer, LMS Ottensheim
Korrepetition: Rainer Pettrich
Weitere Mitwirkende: Julia Partiner
Nico Rathmayr
Einspielzeit: 11.00 Uhr
Akustikprobe Saal: 11.30 Uhr
Auftritt: 12.00 Uhr
Lehrperson: Jürgen Bart, LMS Eferding
Korrepetition: Michaela Deinhammer
Weitere Mitwirkende: Fabian Steinbring
Daniel Pachinger
Einspielzeit: 13.30 Uhr
Akustikprobe Saal: 14.00 Uhr
Auftritt: 14.30 Uhr
Lehrperson: Andreas Grabner, LMS Lenzing
Korrepetition: Jazzensemble St.Georgen
Weitere Mitwirkende: Jazzensemble St.Georgen
Ismael Schwaiger
Einspielzeit: 14.30 Uhr
Akustikprobe Saal: 15.00 Uhr
Auftritt: 15.30 Uhr
Lehrperson: Philipp Geza Deniflee, LMS Perg
Korrepetition: Margarita Mitsou
Weitere Mitwirkende: -
Samuel Gruber
Einspielzeit: 15.30 Uhr
Akustikprobe Saal: 16.00 Uhr
Auftritt: 16.30 Uhr
Lehrperson: Gabriel Vogelauer, LMS Großraming
Korrepetition: Anna Sophia Mayr
Weitere Mitwirkende: Gregor Antensteiner, Gabriel Vogelauer
Audit of Art
Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag)
Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag)
downloadIn Kalender speichern★ Schulfreie Tage
Konzert Zeit.Tasten
Konzert Zeit.Tasten
downloadIn Kalender speichernDie SchülerInnen des oö. Landesmusikschulwerkes entführen Sie in die Welt der zeitgenössischen Klavier- Orgel- und Akkordeonmusik.
Die Konzerte finden einmal jährlich am Samstagnachmittag um 16.33 Uhr statt - diese etwas außergewöhnliche Uhrzeit bezieht sich auf John Cages Werk 4´33 - eines der außergewöhnlichsten Werke der zeitgenössischen Klaviermusik.
Tasteninstrumente
Strings on fire - Hackbrett meets Zither
Strings on fire - Hackbrett meets Zither
downloadIn Kalender speichernZupfinstrumente
FLASH-MOBs zum Europatag
Sommerorchester 2025 / Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
Sommerorchester 2025 / Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung★ HighlightsOrphansSommerorchesterwochenOberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
Sommerorchester 2025 / Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
Sommerorchester 2025 / Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung★ HighlightsOrphansSommerorchesterwochenOberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
"Saitenklänge": Vortragsabend der Gitarrenklassen / LMS Haag
"Saitenklänge": Vortragsabend der Gitarrenklassen / LMS Haag
downloadIn Kalender speichernDieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
ZupfinstrumenteKonzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
Oö. Tag des Kinderliedes
Sommerorchester 2025 / Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
Sommerorchester 2025 / Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung★ HighlightsOrphansSommerorchesterwochenOberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
"Die neugierige kleine Hexe" - eine musikalische Geschichte
"Die neugierige kleine Hexe" - eine musikalische Geschichte
downloadIn Kalender speichernAufführung der Musikwerkstatt mit Beiträgen von Instrumentalschülern
Organisation: Silke Kneidinger
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Elementare Musikpädagogik★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
Tasten.Forum.OÖ
Tasten.Forum.OÖ
downloadIn Kalender speichernDas TASTEN.FORUM.OÖ
…ist ein Forum für PianistInnen, OrganistInnen und AkkordeonistInnen, die…
- ... sich einem interessierten Publikum präsentieren
- ... anderen MusikerInnen zuhören und zusehen
- ... Feedback geben und bekommen
- ... Ideen und Erfahrungen mit anderen MusikerInnen austauschen
…ist ein Spiel…
- ... ohne SiegerInnen und VerliererInnen (keine Punktevergabe oder Reihung)
- ... für unterschiedliche Stile und Niveaus
- ... ohne Altersbeschränkung
- ... mit Impulsen für die musikalische und persönliche Weiterentwicklung
Die TeilnehmerInnen gehen nach Hause…
- … mit dem Erlebnis eines Interessanten Konzertes
- … mit dem Bewusstsein über ihr Können & Potenzial
- … mit viel Motivation über das weiter Musizieren
TEILNAHME.BEDINGUNGEN
Teilnahmeberechtigt sind alle Klavier-, Orgel- und AkkordeonschülerInnen des oö. Landesmusikschulwerkes ohne Altersbegrenzung.
Die Teilnahme ist sowohl solistisch als auch als Duo (Klavier/Orgel vierhändig oder Akkordeonduo) möglich.
PROGRAMM.SPIELZEIT
In einer Spielzeit von 4-12 Minuten können die TeilnehmerInnen ihr Programm frei wählen!
TASTEN.FORUM
Schulfest als Benefizkonzert für die CliniClowns
Schulfest als Benefizkonzert für die CliniClowns
downloadIn Kalender speichernDieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Konzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
Familien musizieren - LMS Gramastetten
Familien musizieren - LMS Gramastetten
downloadIn Kalender speichernBei dieser Matinee musizieren Familienmitglieder miteinander und gestalten einen musikalischen Vormittag.
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Konzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
"Zauberei" - LMS Andorf
"Zauberei" - LMS Andorf
downloadIn Kalender speichernMusiktheater Aufführung mit eigener Geschicht und Beiträgen von Kindern der 3. und 4. Klassen VS Andorf.
jeweils 18:30 Uhr
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Konzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
NABUMM - Festival grenzenloser Weltmusik
NABUMM - Festival grenzenloser Weltmusik
downloadIn Kalender speichernHomepage: www.nabumm.eu
Konzert
"Presents from Heart to Heart" - LMS Puchenau
"Presents from Heart to Heart" - LMS Puchenau
downloadIn Kalender speichernSongs, Choreografien und Schauspielszenen werden verpackt in Themenblöcken (zB. Liebe, Lächeln, Vertrauen, etc.) auf die Bühne gebracht.
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Konzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
"Presents from Heart to Heart" - LMS Puchenau
"Presents from Heart to Heart" - LMS Puchenau
downloadIn Kalender speichernSongs, Choreografien und Schauspielszenen werden verpackt in Themenblöcken (zB. Liebe, Lächeln, Vertrauen, etc.) auf die Bühne gebracht.
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Konzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
Gemeinschaftskonzert der LMS Niederneukirchen
Gemeinschaftskonzert der LMS Niederneukirchen
downloadIn Kalender speichernOrganisation: Peter Mallinger
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Konzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
TALENTEPODIUM
TALENTEPODIUM
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln. Dieser Konzerttermin richtet sich in erster Linie an die Kinder, die zum Bundeswettbewerb nach Wien fahren.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinator:innen abklären.
Direktor Fürst Christian
Orphans
Lange Nacht der Chöre 2025
Lange Nacht der Chöre 2025
downloadIn Kalender speichernAm 28. Mai 2025 findet wieder die Lange Nacht der Chöre statt.
Nach der Eröffnung um 19:00 Uhr auf der Hauptbühne am Stadtplatz präsentieren sich 24 Chöre in 3 Stunden auf 9 unterschiedlichen Bühnen. Die Kurzkonzerte dauern je 30 Minuten inklusive Auf- und Abtritt. Daneben haben sie die Möglichkeit, andere Chöre zu hören und die Welser Innenstadt zu genießen.
Zur Anmeldung und weiteren Informationen
Oö. Vokalakademie
Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)
Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)
downloadIn Kalender speichern★ Schulfreie Tage
Europäisches Jugendmusikfestival
vom Direktor des LMSW für schulfrei erklärt
vom Direktor des LMSW für schulfrei erklärt
downloadIn Kalender speichern★ Schulfreie Tage
Pfingstferien (schulfrei in allen Bundesländern)
Pfingstferien (schulfrei in allen Bundesländern)
downloadIn Kalender speichern★ Schulfreie Tage
Vortragsabend der LMS Attnang-Puchheim
Vortragsabend der LMS Attnang-Puchheim
downloadIn Kalender speichernVortagsabend der Sänger:innen, der Singschule und des Schulvokalensembles der Gesangsklasse von Gerlinde Luger
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
StimmeKonzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
Olympia - Fantastische Wettspiele für Stimme
Olympia - Fantastische Wettspiele für Stimme
downloadIn Kalender speichernKonzert: So 17:00 Uhr
Stimme
Aufnahmeverfahren in die Juniorakademie
Aufnahmeverfahren in die Juniorakademie
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung
EIN HAUS VOLL MUSIK
Schlusskonzert der LMS Schwanenstadt
Schlusskonzert der LMS Schwanenstadt
downloadIn Kalender speichernverschiedene Ensembles und Solis:innen
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Konzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
"Funky Fun for Friends": Pop Abend
"Funky Fun for Friends": Pop Abend
downloadIn Kalender speichernPop Abend, in Zusammenarbeit Landesmusikschule und Mittelschule Ebensee
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Konzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag)
vom Direktor des LMSW für schulfrei erklärt
vom Direktor des LMSW für schulfrei erklärt
downloadIn Kalender speichern★ Schulfreie Tage
"Clown Konzert": Konzert zum Thema Clown und Zirkus
"Clown Konzert": Konzert zum Thema Clown und Zirkus
downloadIn Kalender speichernmit Ensembles der Landesmusikschule
Dieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Konzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
"Musik erblüht": Musikwanderung für Familien mit musikalischen Stationen und Mitmachaktionen
"Musik erblüht": Musikwanderung für Familien mit musikalischen Stationen und Mitmachaktionen
downloadIn Kalender speichernDieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Konzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
Schulfest: Musik und Tanz, Bands und Ensembles, Solo und Orchester
Schulfest: Musik und Tanz, Bands und Ensembles, Solo und Orchester
downloadIn Kalender speichernDieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Konzert★ Highlights
Ballettabend - LMS Ansfelden
Ballettabend - LMS Ansfelden
downloadIn Kalender speichernDieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Tanz★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
SommerTanZeit
Konzert OÖ Klarinettenorchester
Konzert OÖ Klarinettenorchester
downloadIn Kalender speichernKooperationskonzert mit dem OÖ Klarinettenorchester und dem Klarinettenorchester Tirol beim Promenadenkonzert Innsbruck
HolzblasinstrumenteKonzertOö. Klarinettenorchester
Haupt- bzw. Sommerferien
Groovy Percussion Summer
10 Jahre Grein Brass & Jugend Brass Band OÖ
10 Jahre Grein Brass & Jugend Brass Band OÖ
downloadIn Kalender speichernBrass Bands
Sommerorchester 2025 / UAS Upper Austrian Sinfonietta
Sommerorchester 2025 / UAS Upper Austrian Sinfonietta
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung★ HighlightsOrphansSommerorchesterwochen
Sommerorchester 2025 / SecondATO III
Sommerorchester 2025 / SecondATO III
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung★ HighlightsOrphansSommerorchesterwochen
Sommerorchester 2025 / SecondATO I
Sommerorchester 2025 / SecondATO I
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung★ HighlightsOrphansSommerorchesterwochen
Sommerorchester 2025 / TerzATO
Sommerorchester 2025 / TerzATO
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung★ HighlightsOrphansSommerorchesterwochen
Sommerorchester 2025 / ATO Auftaktorchester
Sommerorchester 2025 / ATO Auftaktorchester
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung★ HighlightsOrphansSommerorchesterwochen
Sommerorchester 2025 / SecondATO II
Sommerorchester 2025 / SecondATO II
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung★ HighlightsOrphansSommerorchesterwochen
European Jazz and Pop Orchestra Workshop
European Jazz and Pop Orchestra Workshop
downloadIn Kalender speichernDas EJPO besteht aus ca. 70 talentierten MusikerInnen aus ganz Österreich, Deutschland, Katalonien, Spanien, Italien / Südtirol, Lettland und Estland. Das ganze Programm wird innerhalb von 6 Tagen geprobt und abschließend in einem Konzert präsentiert. Die Workshops werden von erfahrenen Tutoren aus Österreich, Estland, Frankreich, Deutschland, Spanien und Australien geleitet. Kurssprache ist Englisch.
Die Besetzung ist gleich dem klassischen Sinfonieorchester plus großer Rhythmusgruppe, bestehend aus e- bass, e - git., Keyboards und Drums.
2025 setzen wir einen Schwerpunkt auf die Musik von „Earth, Wind and Fire“, transkribiert und bearbeitet durch den Posaunisten und Komponisten Christian Radovan (Bruckner Uni Linz). Er wird auch als Dozent dabei sein. Darüber hinaus gibt es einen interessanten Mix aus Film- und Game - music wie „Star Wars EPiC II“ , „The Legend of Zelda“, "How to train your dragon" sowie Stücken aus dem Bereichen Pop- Jazz und Rockmusik.
Den Höhepunkt des Workshops bildet die "Sommernacht der Filmmusik" – am Samstag, 09. August 2025, im Stadttheater Greif in Wels.
Anmeldung und weitere Infos findet man auf www.poporchester.at
StreichinstrumenteJazz Pop Rock
Sommerorchester 2025 / Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
Sommerorchester 2025 / Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung★ HighlightsOrphansSommerorchesterwochenOberösterreichisches Jugendsinfonieorchester JSO
Sommerorchester 2025 / UAS Upper Austrian Sinfonietta
Sommerorchester 2025 / UAS Upper Austrian Sinfonietta
downloadIn Kalender speichernBegabtenförderung★ HighlightsOrphansSommerorchesterwochen
"MOVEMBER-Konzert": Kooperationsveranstaltung mit "Gesunder Gemeinde" St. Georgen i.A.
"MOVEMBER-Konzert": Kooperationsveranstaltung mit "Gesunder Gemeinde" St. Georgen i.A.
downloadIn Kalender speichernDieses Konzert ist eine Kooperation mit den CliniClowns OÖ, die im Jahr 2025 ihr 30-jährigens Bestehen feiern.
Konzert★ Highlights30 Jahre CliniClowns OÖ
PRIMA LA MUSICA LANDESWETTBEWERB 2026
PRIMA LA MUSICA LANDESWETTBEWERB 2026
downloadIn Kalender speichern★ WettbewerbBegabtenförderung